die Lymphe

die Lymphe
- {vaccine} vacxin = die Lymphe (Physiologie) {lymph}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lymphe — Als Lymphe (v. lateinisch lympha, meist im Plural lymphae ‚klares Wasser‘, gräzisierende Abwandlung von lumpae oder limpae, ursprünglich italische Wassergottheiten) wird die in den Lymphgefäßen enthaltene wässrige hellgelbe Flüssigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Lymphe — Lỵm|phe 〈f. 19〉 1. 〈Physiol.〉 = Gewebsflüssigkeit 2. 〈Med.〉 der in der Tierpassage vom Kalb gewonnene Impfstoff zur Pockenimpfung; Sy Vakzine (1) ● KuhpockenLymphe [<lat. lympha „Wasser“] * * * Lỵm|phe [lat. lympha = Quellwasser], die; , n:… …   Universal-Lexikon

  • Lymphe — Lỵm|phe [aus lat. lympha = Quell , Flußwasser] w; , n: 1) Kurzbezeichnung für Pockenlymphe. 2) in der anat. Nomenklatur: Lỵm|pha w; , ...phae: Flüssigkeit der Lymphgefäße (hat große Ähnlichkeit mit dem Blutplasma, dem sie entstammt; enthält… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Lymphe — (griech.), schwach gelbliche Flüssigkeit von etwas salzigem Geschmack, einem spezifischen Gewicht von 1,012–1,023 und alkalischer Reaktion, die sich in den Lymphgefäßen von den verschiedenen Körperteilen und Körpergegenden her nach dem Herzen hin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lymphe — Lymphe, die aus dem Blute durch die Wandungen der Capillargefäße ausgeschwitzte, farblose Flüssigkeit, welche zur Ernährung der Organe und ihrer Gewebe dient. Der Ueberschuß dieser ausgeschwitzten Ernährungsflüssigkeit, welcher nicht zur… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lymphe — (lat.), Milchsaft, farblose oder gelblichweiße Flüssigkeit, die sich aus dem Blut durch die Wände der Haargefäße in die Gewebe ergießt (Parenchym oder Ernährungsflüssigkeit), sowie von dort in die Lymphgefäße abfließt (s. Lymphatisches System). – …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lymphe — Sf per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Als medizinischer Terminus Blutwasser entlehnt aus l. lympha, lumpa Wassergöttin, Wasser (wohl aus gr. nýmphē Nymphe, Quellgöttin ). Bekannt geworden im 19. Jh. durch die Pockenimpfung.    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lymphe — Lymphe, der Gewebeflüssigkeit entstammende, zum Bindegewebe gehörende Körperflüssigkeit von Wirbeltieren, die der Abwehr und dem Stofftransport dient. L. entsteht, weil aus den Blutcapillaren mehr Flüssigkeit ausgepresst als resorbiert wird. Ihre …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Lymphe — Lymphe: Die medizinische Bezeichnung für »hellgelbe, eiweißhaltige Flüssigkeit in Gewebe und Blut« ist eine gelehrte Entlehnung des 17./18. Jh.s aus lat. lympha »klares Wasser; Flüssigkeit«. Das lat. Wort, in ältester Zeit in der Form »lumpa«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lymphe — Lym|phe die; , n <aus lat. lympha »Quell , Flusswasser«, dissimiliert aus gr. nýmphē, vgl. ↑Nymphe>: 1. hellgelbe, eiweißhaltige, für den Stoffaustausch der Gewebe wichtige Körperflüssigkeit in eigenem Gefäßsystem u. in Gewebsspalten. 2.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lymphe — Lỵm|phe, die; , n (weißliche Körperflüssigkeit, ein Impfstoff) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”